T2-Einsatz während unseres Feuerwehrfests

In der Nacht des 28. Juli 2024 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sooß gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Vöslau gegen 02:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet wurde ein auf der Seite liegender PKW.

Da die genaue Einsatzstelle zunächst nicht eindeutig war, durchsuchten die ersten Einsatzfahrzeuge die Weinbergstraße aus verschiedenen Richtungen. Nachdem die Kollegen aus Bad Vöslau auf ihrem Weg nach Sooß keine Unfallstelle ausfindig machen konnten, entdeckten wir den Unfallort kurz vor Baden.

Glücklicherweise konnten sich die beiden Insassen selbst aus dem auf der Seite liegenden Fahrzeug befreien. Die beiden Verletzten wurden bereits vom Rettungsdienst betreut. Vor Ort waren auch drei Fahrzeuge der Polizei, ein Notarzt und zwei Rettungswagen im Einsatz. Dies war ein Glück im Unglück, da die schnelle Eigenrettung die Situation erleichterte.

Nach der Freigabe des Unfallorts durch die Polizei übernahm der Einsatzleiter die Koordination der weiteren Maßnahmen. Obwohl der Unfallort im Einsatzgebiet von Baden lag, wurde gemeinsam mit dem Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Baden Weikersdorf, HBI Martin Sinkovits, entschieden, den Einsatz fortzuführen.

Mit Hilfe des nachgerückten Wechselladefahrzeugs der Feuerwehr Bad Vöslau wurde das verunglückte Fahrzeug mittels Kran aus dem Weingarten geborgen und sicher abgestellt. Die Freiwillige Feuerwehr Sooß war mit einem vollbesetzten HLF und einem KLF im Einsatz.

Anschließend säuberten wir die Unfallstelle und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Wir möchten uns herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bei allen beteiligten Einsatzkräften bedanken, insbesondere bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Vöslau, der Polizei, dem Notarzt und dem Rettungsdienst.