Am 12.06.2025 führten wir eine umfangreiche Übung mit dem Schwerpunkt „Personenrettung unter schweren Bedingungen“ durch. Übungsort war ein mehrstöckiges Wohngebäude, das realitätsnah verschiedene Einsatzszenarien ermöglichte.
Rettung über Balkon mittels Schleifkorbtrage
Ein zentrales Element der Übung war die Rettung einer verletzten Person über den Balkon. Unter schwerem Atemschutz begab sich ein Trupp ins Gebäude, lokalisierte die Person und rettete diese mithilfe einer Schleifkorbtrage über eine tragbare Leiter ins Freie. Dabei wurde insbesondere das taktische Vorgehen im Innenangriff und die sichere Patientenversorgung unter erschwerten Bedingungen trainiert. Zusätzlich wurde ein Kanister mit einer Gefahrgutnummer gefunden, welchen es zu identifizieren gab.
Einsatz von Wasserwerfer und Zubringleitung
Parallel dazu wurde ein Löschangriff vorbereitet: Der Wasserwerfer des HLF 2 kam zum Einsatz. Die Wasserversorgung erfolgte über eine Zubringleitung, die von einem nahegelegenen Hydranten mit einer Tragkraftspritze aufgebaut wurde. Ziel war es, die Einsatzfähigkeit auch bei größerem Wasserbedarf sicherzustellen.
Fazit der Übung
Alle Übungsziele wurden erfolgreich erreicht. Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte, die Handhabung der Gerätschaften sowie das Vorgehen unter Atemschutz verliefen reibungslos. Die Übung diente der Vertiefung wichtiger Einsatzabläufe und fördert die Sicherheit im Ernstfall.