Verwendung Abseilachter mit Rettungsleine

In der Feuerwehr ist die Eigensicherung ein wichtiger Aspekt. Bei Einsätzen und Übungen kann es immer wieder zu gefährlichen Situationen kommen, bei denen sich Feuerwehrleute selbst in Gefahr bringen können. Daher ist es wichtig, dass jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau gut auf solche Situationen vorbereitet ist und weiß, wie man sich in Gefahrensituationen verhält. Im […]

Verwendung Abseilachter mit Rettungsleine Weiterlesen »

Wir danken allen die bei der Verabschiedung teilgenommen haben

OLM Thomas HARTMANN † 18.03.1976 – 10.04.2023 Wir müssen Abschied nehmen von unserem Freund und Kameraden OLM Thomas HARTMANN, welcher am 10. April 2023 nach schwerer Krankheit im 48. Lebensjahr verstorben ist. Mit 19 Jahren trat er 1995 in die Freiwillige Feuerwehr Ebreichsdorf ein, absolvierte die Grundlaufbahn eines Feuerwehrmannes. Er war Feuer und Flamme für „seine Feuerwehr“. Auf Grund seines Engagements wurde er 2002

Wir danken allen die bei der Verabschiedung teilgenommen haben Weiterlesen »

Leo Hundsmüller, Jonas Lunzer und Kommando

Gratulation zum Abschluss Truppmann!

Nachdem Leo Hundsmüller und Jonas Lunzer einige Stunden für das Modul Basiswissen-Feuerwehrwesen geübt haben, dürfen wir den beiden heute zu bestandenen Modul „Abschluss Truppmann“ gratulieren! Sie stehen ab heute im aktiven Dienst und dürfen bei Einsätzen und Übungen mitwirken. Außerdem öffnet das abgeschlossene Modul die Türen für weitere Ausbildungen. In der Grundausbildung lernen auszubildende Mitglieder

Gratulation zum Abschluss Truppmann! Weiterlesen »

T1 – Wassergebrechen

Am heutigen Samstag gegen 14.30 Uhr wurden unsere freiwilligen Mitglieder zu einem Einsatz wegen eines Wassergebrechens gerufen. Ein Technikraum war aufgrund von eindringendem Grundwasser überschwemmt worden. Leider war die Tauchpumpe der Eigentümer defekt, weshalb sie uns alarmierten. Innerhalb weniger Minuten waren insgesamt 12 Mitglieder mit dem HLFA und dem KLFA an der Einsatzstelle angekommen. Mithilfe

T1 – Wassergebrechen Weiterlesen »

T1 Sturmschaden am 24.12.2022

Am 24.12.2022 kam es auf einer Baustelle in der Hauptstraße zu einem Sturmschaden. Um 13.45 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert und konnte den Einsatz um 14.05 beenden. Lage beim Eintreffen: Beim Eintreffen der Mannschaft lag ein Baustellengitter auf dem Gehsteig und weitere Gitterteile drohten durch den Wind umzufallen oder in Richtung Hauptstraße zu wandern. Auch

T1 Sturmschaden am 24.12.2022 Weiterlesen »

Technische Hilfeleistung – Straßenreinigung nach VU

Am 07.12.2022 ereignete sich auf einer Straße in der Nähe von Bad Vöslau ein Verkehrsunfall, der einen technischen Einsatz der Feuerwehr erforderte. Der Einsatz begann um 18:00 Uhr und dauerte bis 18:45 Uhr. Bei Ankunft der Feuerwehr waren vier PKWs in den Unfall verwickelt und auf der Fahrbahn in Richtung Bad Vöslau verteilt. Glücklicherweise befanden

Technische Hilfeleistung – Straßenreinigung nach VU Weiterlesen »